Montoyer — Louis Joseph Montoyer (* um 1749 in Mariemont, Österreichische Niederlande; † 5. Juni 1811 in Wien) war ein belgisch österreichischer Architekt, der seine Hauptwirkungsstätten vor allem im habsburgischen Brüssel sowie in Wien hatte. Louis… … Deutsch Wikipedia
Louis Joseph Montoyer — (* um 1749 in Mariemont, Österreichische Niederlande; † 5. Juni 1811 in Wien) war ein belgisch österreichischer Architekt, der seine Hauptwirkungsstätten vor allem im habsburgischen Brüssel sowie in Wien hatte. Louis Montoyer war ab dem Jahre… … Deutsch Wikipedia
Louis Montoyer — Louis Joseph Montoyer (* um 1749 in Mariemont, Österreichische Niederlande; † 5. Juni 1811 in Wien) war ein belgisch österreichischer Architekt, der seine Hauptwirkungsstätten vor allem im habsburgischen Brüssel sowie in Wien hatte. Orangerie des … Deutsch Wikipedia
Louis de Montoyer — Louis Joseph Montoyer (* um 1749 in Mariemont, Österreichische Niederlande; † 5. Juni 1811 in Wien) war ein belgisch österreichischer Architekt, der seine Hauptwirkungsstätten vor allem im habsburgischen Brüssel sowie in Wien hatte. Louis… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Montoyer — Louis Joseph Montoyer (* um 1749 in Mariemont, Österreichische Niederlande; † 5. Juni 1811 in Wien) war ein belgisch österreichischer Architekt, der seine Hauptwirkungsstätten vor allem im habsburgischen Brüssel sowie in Wien hatte. Louis… … Deutsch Wikipedia
Louis Montoyer — Le Théâtre royal du Parc construit par Montoyer en 1782 Présentation Naissance 1749 Mariemont Décès 1811 (à … Wikipédia en Français
Louis Montoyer — (1749, Mariemont, Austrian Netherlands, now Belgium 5 June 1811, Vienna) was an 18th century Belgian Austrian architect, principally active in Brussels and Vienna.LifeHe worked in Brussels as an architect from 1778 onwards, where his buildings… … Wikipedia
Hofburg Palace — Coordinates: 48°12′23″N 16°21′55″E / 48.206507°N 16.365262°E / 48.206507; 16.365262 … Wikipedia
Architecture néoclassique en Belgique — Église Saint Jacques sur Coudenberg Bruxelles, Jean Benoît Vincent Barré et Barnabé Guimard, 1776 1787 … Wikipédia en Français
Friedhof Sankt Marx — Der Sankt Marxer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Die wohl bekannteste Grabstätte auf diesem Friedhof ist jene des Komponisten Wolfgang… … Deutsch Wikipedia